Click here to display content from YouTube.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ein Rennen mit Charakter

Die F-A-M Trophy 2025 ist kein gewöhnliches Rennen. Hier stehen nicht Tempo und Risiko im Mittelpunkt, sondern Gefühl und Präzision. Bei diesem besonderen Bergwertungsrennen für historische Motorräder bis Baujahr 1970 zählt vor allem Konstanz. Die Fahrer müssen in zwei Läufen möglichst gleichmäßig den Berg hinauf fahren. Jede Sekunde zu viel oder zu wenig kann über Sieg oder Niederlage entscheiden.


Maschinen mit Geschichte

Jedes Motorrad erzählt seine eigene Geschichte. Vom liebevoll restaurierten Klassiker bis zum original erhaltenen Scheunenfund – hier treffen Jahrzehnte auf Leidenschaft. Das Geräusch knatternder Motoren, der Duft von Benzin und Öl und das Glitzern von Chrom schaffen eine unverwechselbare Atmosphäre. Diese Maschinen sind keine Ausstellungsstücke, sondern lebendige Zeugen vergangener Rennsportzeiten.


Leidenschaft statt Rundenzeiten

Bei der F-A-M Trophy steht die Freude am Fahren im Vordergrund. Es geht nicht um Rekorde, sondern um Präzision und Hingabe. Fahrer und Beifahrer müssen ihre Maschinen kennen, spüren und kontrollieren. Nur wer Technik und Gefühl vereint, hat eine Chance auf den Pokal.


Gemeinschaft und Begeisterung

Die Veranstaltung ist ein Treffpunkt für Enthusiasten, Schrauber und Nostalgiker. Ob Teilnehmer oder Zuschauer – jeder spürt hier den Geist vergangener Zeiten. Man tauscht Geschichten, Fachwissen und Begeisterung. Die F-A-M Trophy ist mehr als ein Wettbewerb, sie ist ein Fest für alle Sinne.


Ein Stück gelebte Geschichte

Wenn die alten Motoren aufheulen und der Berg bebt, wird Geschichte lebendig. Die F-A-M Trophy 2025 zeigt, dass echter Motorsport nichts mit Hightech zu tun haben muss – sondern mit Herz, Handwerk und Leidenschaft.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert